Leonie Heimes, amtierende Königin des Schützenvereins St. Hubertus Halberbracht, war mit großem Fanclub nach Bilstein angereist und wurde entsprechend bejubelt, als sie mit dem 100. Schuss den letzten Rest des Schützenvogels aus dem Kugelfang schoss!
Dies ist das erste Schützenfest-Wochenende im Kreis Olpe mit Schützenfest in Elben und dem Kommers des Kreisschützenbundes zum 100jährigen Jubiläum auf dem Ümmerich!
Nächste Woche geht’s weiter, das Highlight
für die Königinnen des Kreises Olpe, die aktiv am Schießen teilnehmen können!
Anmeldungen sind noch möglich unter:
https://schuetzenverein-bilstein.de/index.php/anm-koeniginnenschiessen
Hier findet Ihr antworten auf fragen die uns immer wieder zum Königinnen Vogelschießen - <<< hier klicken>>>
Selbstverständlich sind dazu auch viele weitere Gäste, Frauen und selbstverständlich auch Männer eingeladen und herzlich willkommen!
Dies gilt besonders für alle Bilsteinerinnen und Bilsteiner!
Pünktlich zum heutigen Stadtschützenball wurde auch die Anmeldung zum Königinnen-Vogelschiessen 2023 freigeschaltet!
Anmeldungen hier: https://schuetzenverein-bilstein.de/index.php/anm-koeniginnenschiessen
Der Schützenverein Bilstein erwartet morgen in der Freiheit Bilstein Halle zum Stadtschützenball die Majestäten der Lennestädter Schützenvereine mit Begleitung sowie Vorstände, Offiziere und Schützen. Die Halle ist gerüstet für die große Party!
Am Samstag, 29.10. findet der Lennestädter Stadtschützenball in der Freiheit Bilstein Halle statt!
Die Vorbereitungen und Planungen laufen schon lange und jetzt gilt es noch die Halle herzurichten! Bei einem Arbeitseinsatz wurde jetzt noch einmal gründlich gereinigt, die Tanzmusik-Bühne aufgebaut und die Beleuchtung eingestellt!
Für die Party der 14 Lennestädter Schützenvereine ist alles gerichtet!
Für „hervorragende Verdienste“ wurden 3 verdiente Schützenbrüder beim Schützenfest mit der höchsten Ordensstufe des Sauerländer Schützenbundes ausgezeichnet.
Der Offizier und Hauptmann Horst Hebbecker, der langjährige Geschäftsführer Ulrich Heße und das langjährige Vorstandsmitglied Klaus Rath.
Die Laudatio hielt der Bilsteiner Schützenbruder und Bundesoberst Martin Tillmann, der Kreisschützenbund Olpe wurde vertreten durch den stellvertr. Kreisoberst Martin Wenzel aus Hofolpe.
Lennestadt: Stammtischbrüder per Zufall neue Schützenbrüder - wp.de Wie sechs junge Männer aus dem Münsterland per Zufall Mitglieder in einem Sauerländer Schützenverein werden. https://www.wp.de/staedte/kreis-olpe/lennestadt-stammtischbrueder-per-zufall-neue-schuetzenbrueder-id235817175.html?utm_medium=Social&utm_campaign=WPKreisOlpe&utm_so...
Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Olpe / LokalPlus Eine Beschreibung hier eingeben... https://www.lokalplus.nrw/ Bericht von LokalPlus Bilstein. Drei neue Majestäten für die Schützen wurden am Wochenende, 1. und 2. Juli, ermittelt: Aus einem spannenden Duell unter lautstarker Anfeuerung des Publikums ging Timo Hanses als neuer Schützenkönig hervor...
Hier könnt ihr schon mal in der Online Ausgabe der Schützenfest-Zeitung stöbern! Die Zeitung wird mitte der nächsten Woche an alle Bilsteiner Haushalte verteilt. Viel Spaß beim stöbern! Schützenfest-Zeitung 2022 Schützenfest-Zeitung 2022 Schützenfest-Zeitung 2022 http://www.bilstein-online.de/images/1downordner/web/
Die erste Festzeitung zum Bilsteiner Schützenfest ist im Druck und wird in Kürze an alle Bilsteiner Haushalte verteilt!
Sie enthält die Einladung zum Fest, Informationen zum Schützenfest mit Programm, Rückblick auf das letzte Fest 2019 mit Fotos uvm!
Viel Freude beim Lesen!
Unter dem Motto: „Juhuu, endlich wieder Schützenfest“ findet das 6.Vogelschießen der Schützenköniginnen in Bilstein statt. Am 14.5. ist es endlich wieder soweit, Blasmusik begleitet die 30 oder mehr amtierenden oder ehemaligen Schützenköniginnen aus dem gesamten Kreisgebiet zur Bilsteiner Vogelstange. „Die Vorfreude ist groß, das Interesse riesig, das ist an den bereits vorliegenden Tischreservierungen zu erkennen“, so Heinz Rinscheid, der Vorsitzende des Schützenvereins, bei dem die Fäden des Organisationsteams zusammenlaufen. „Die Leute sind heiß auf Schützenfest und können sich bei unserem Event in Bilstein schon mal auf ihr eigenes Fest in ihrem Heimatort einstimmen“. Ein paar Anmeldungen von Königinnen, die gerne mitschießen möchten, können noch angenommen werden. Es ist schon eine tolle Geschichte, die auf Vorschlag des früheren Vorstandsmitgliedes Markus Rath anlässlich der Bilsteiner Meilertage im Jahre 2015 begann und sofort zu einem Riesen-Spektakel wurde. Eva Friedhoff aus Altenhundem war die erste Königin, die den Aar an der Bilsteiner Vogelstange erlegte und das Gefühl spüren konnte, auf die Schultern der männlichen Schützenkollegen gehoben zu werden. Es folgten Bianca Grobbel-Müller aus Maumke, Diana Atteln aus Finnentrop, Daniela Welzel ebenfalls aus Finnentrop und zuletzt Claudia Wilmes aus Neu-Listernohl. Der Nachfolgerin winkt wieder ein Reisegutschein für eine Flugreise nach Mallorca (oder Alternative) im Wert von 500 €! Die Veranstaltung beginnt um 13.oo Uhr mit dem Eintreffen der Gäste im Brill`s Garten und dem „Vorglühen“, ehe es nach Ausgabe der Schiessnummern zur Vogelstange geht. Nach den „Ehrenschüssen“ des Bilsteiner Vereinsvorsitzenden und des Majors sowie der ehemaligen Königinnen wird`s ernst unter der Vogelstange. 139 Schuß brauchten die „Mädels“ 2019, wer wird diesmal die Glückliche sein? Auch die 4 Bilsteiner gemeldeten Königinnen wollen in diesem Jahr ernst machen und endlich einen „Heimsieg“ vor eigenem Publikum landen. Deshalb sind natürlich auch besonders die Bilsteiner Schützen und Frauen aufgerufen, die eigenen Kandidatinnen lautstark an der Vogelstange zu unterstützen. Nach dem Schießen geht’s zurück in Brill`s Garten, wo zunächst der Musikverein Bilstein auf seine bekannte Weise die Stimmung anheizt und der Schützenverein an der Innentheke, im Bierroundell draußen und im zusätzlichem Festzelt alles geben wird, damit endlich das „frischgezapfte Schützenfestbier“ wieder durch die durstigen Kehlen rinnt. Später spielt dann die Liveband „2 for You“ zum Tanz bis nach Mitternacht. Anmeldungen zur Teilnahme am Schießen sind noch möglich über die Homepage www.schuetzenverein-bilstein.de und Tischbestellungen werden ebenfalls noch angenommen per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Also dann, wir sehen uns in Bilstein, am 14.5. und freuen uns auf Euch!
Das 6.Königinnen-Vogelschiessen in Bilstein soll stattfinden und die Planungen laufen weiter! Ab sofort sind Anmeldungen zum Schießen über diese Homepage (link siehe unten)des Schützenvereins möglich!
Auf pandemiebedingte Gründe oder die weitere Entwicklung des schrecklichen Krieges in der Ukraine wird entsprechend reagiert, falls das erforderlich ist.
https://schuetzenverein-bilstein.de/index.php/anm-koeniginnenschiessen
Die Vorbereitungen für das Königinnen-Vogelschiessen am 14.5. in Bilstein laufen und die Hoffnung auf Durchführung der Veranstaltung besteht weiterhin! Eine Entscheidung wird der Vorstand in einer Vorstandssitzung in Kürze treffen! Heute wurde an der Vogelstange für „freie Sicht“ gesorgt!
Auf der Sonneninsel Mallorca sind letzten Herbst 3 Mallorquiner und Freunde unseres Schützenmajors und weiterer Schützenbrüder in den Schützenverein Bilstein eingetreten! Als äußeres Zeichen wurde ihnen eine Vereinskrawatte überreicht!
In der festen Hoffnung, das Bilsteiner Schützenfest am 1.Juli-Wochenende besuchen zu können, sind Zimmer bereits im Burgort reserviert!
Der Schützenverein freut sich über diese 3 neuen Mitglieder.
Der Schützenverein Bilstein hofft weiterhin auf die Durchführung der geplanten Veranstaltung Mitte Mai! Die Planungen laufen weiter und eine endgültige Entscheidung soll bis zur JHV am 26.3. fallen bzw bei dieser bekannt gegeben werden.
Dann ist noch genügend Zeit für Anmeldungen und finale Vorbereitungen!
Wer Lust hat auf „Schützenfest“ sollte sich den Termin vormerken!
Die aktuellen Corona-Auflagen ermöglichen endlich eine Jahreshauptversammlung und so können wir euch hiermit herzlich zur Jahreshauptversammlung des Schützenverein Bilstein e.V. am 18.09.2021 um 18:00 Uhr ins Pavillon in Brill’s Garten einladen.
Dringend hinweisen müssen wir jedoch auf die Beachtung der 3G-Regeln und bitten euch diese ebenfalls einzuhalten.
Wir freuen uns euch nach so langer Zeit ohne große Feste wieder mal persönlich sehen zu können und verbleiben bis dahin mit Schützengruß!
Bleibt gesund!