Liebe Schützen, liebe Bilsteiner, verehrte Gäste,
der Vorstand und das Offizierscorps hätten Sie an dieser Stelle gerne zum Schützenfest 2021 eingeladen. Die Corona-Pandemie macht jedoch eine Festveranstaltung im üblichen Rahmen noch unmöglich, und so wird es nach 2020 auch in diesem Jahr kein klassisches Schützenfest geben.
Im vergangenen Jahr waren wir im Umgang mit der Pandemie noch wenig geübt, dennoch gab es an vielen Stellen in kleinem Kreis im heimischen Garten eine gute Stimmung am Festwochenende. Mit den aktuell gesunkenen Inzidenzwerten am Ende der 3. Corona‑Welle steigt andererseits das Schützenfestfieber. Man wünscht sich, dass vielleicht doch veranstaltungstechnisch noch mehr möglich wäre, allerdings ist das in diesem Jahr organisatorisch nicht mehr umzusetzen. Die Regelungen für Anfang Juli bzgl. des Umgangs mit geimpften und nicht geimpften Personen werden nicht ausreichend frühzeitig klargestellt sein.
Auch ohne Vogelschießen, Festball und Frühschoppen mit Blasmusik oder Fahrgeschäften vor der Schützenhalle kann ja im Garten in kleiner Runde gefeiert werden. Wir bieten Ihnen dazu für das diesjährige Schützenfestwochenende das
„Bilsteiner Schützenfest-Zuhause-Paket“ an.
Sie können Ihr individuell zusammengestelltes Paket am Donnerstag, 01.07.2021 - 17:00 bis 19:00 Uhr und Freitag, 02.07.2021 - 16:00 bis 18:00 Uhr am Pavillon in Bilstein abholen.
Herzlich einladen möchten wir zum Schützenhochamt, das am Samstag, 3. Juli, um 16:00 Uhr stattfindet. Bei gutem Wetter wird die Messe draußen auf dem Kirchplatz gefeiert und vom Musikverein Bilstein begleitet. Im Anschluss erfolgt eine Kranzniederlegung am Ehrenmal im Gedenken an die Verstorbenen der Weltkriege.
Die Regentschaft unserer amtierenden Majestäten verlängert sich somit auch um ein weiteres Jahr. König Chris Bäcker mit seiner Königin Leonie Weischer und der Jungschützenkönig Dominic Epe mit der Jungschützenkönigin Laura Molly und unser Kaiser Andreas Bäcker mit der Kaiserin Marese Heermann wünschen Ihnen dennoch frohe Stunden!
In diesem Jahr gibt es folgende Jubelpaare:
60 Jahre Königspaar Herbert Feldner (†) und Aenne Hoff (†)
50 Jahre Königspaar Siegfried Grewe (†) und Helma König
40 Jahre Königspaar Karl Heinrichs (†) und Waltraud Höbelheinrich
25 Jahre Königspaar Heinz Epe und Doris Japes
Die Dorfbewohner bitten wir, am „Nicht-Schützenfestwochenende“ vom 2. bis zum 4. Juli an den Häusern festlich zu flaggen. Wir wünschen Ihnen vor allem Gesundheit im vor uns liegenden Jahr mit der Vorfreude auf ein „richtiges“ Schützenfest in 2022 mit Jungschützenkönig-, König- und Kaiserschießen!
Mit besten Grüßen zum Fest - Schützenverein Bilstein e.V.
Heinz Rinscheid Carlos Heinrichs
I. Vorsitzender Schützenhauptmann
Hier können Sie den Flyer und das Bestelltformular herunterladen!
Leider kein Schützenfest aber Blasmusik,"Schützenmesse" und Gefallenenehrung gab's trotzdem in Bilstein!
Der Musikverein spielte am Samstag mehrere Ständchen an verschiedenen Plätzen im Ort, wo auch 20 Musiker genügend Abstand halten konnten! In der Sonntagsmesse für die Lebenden u Verstorbenen des Schützenvereins waren Schützenvorstand und Offiziere mit der Schützenfahne vertreten und die „inoffizielle“ Kranzniederlegung am Ehrenmal begleiteten Bläser des Musikvereins. Auf weitere größere Aktivitäten wurde bewusst verzichtet, schließlich war Schützenfest von offizieller Seite „abgesagt“!
https://schuetzenverein-bilstein.de/index.php/news/aktuelles#sigProId5ea0248110
Schützenfestsaison in Lennestadt fällt komplett aus
Bericht: Westfalenpost
Am Ende waren sich die Lennestädter Schützenvereine einig. Alle Schützenfeste im Stadtgebiet fallen aus.
Wie erwartet wird in diesem Jahr in der Stadt Lennestadt kein Schützenfest gefeiert. In einer Videokonferenz am Montagabend, an der neben dem Kreisoberst des Kreisschützenbundes Olpe Markus Bröcher, dem Beiratsmitglied der Stadt Lennestadt Mathias Heimes und aus jedem Schützenverein der Stadt Lennestadt jeweils ein Vertreter teilnahmen, wurde einstimmig beschlossen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie auf die Schützenfestsaison 2020 komplett zu verzichten.
Stadtschützenball fällt ebenfalls aus
Sowohl alle Schützenfeste wie auch der Stadtschützenball in Bilstein werden daher nicht in diesem Jahr stattfinden, sondern auf 2021 verlegt. Die Vereine wollen damit ein einheitliches Signal senden und getreu dem Leitspruch Glaube, Sitte, Heimat einen Beitrag zur Bekämpfung von Covid 19 leisten. Gleichzeitig appellieren die Vereine an die Einhaltung der Regelungen zur Bekämpfung der Pandemie.
Das bedeutet, dass auch der Schützenverein Meggen, der als einziger Verein turnusgemäß erst nach dem aktuellen Verbotsstichtag für Großveranstaltungen, 31. August, sein Schützenfest gefeiert hätte, auf sein Hochfest verzichtet.
Maumke verschiebt 100-jähriges Jubiläumsfest
Schade ist die Absage besonders für den Schützenverein Maumke, der sein 100-jähriges Bestehen nun erst ein Jahr später feiern kann. Schall und Rauch ist auch das Schützenfest in Altenhundem, für den der Schützenverein bereits einen Ausweichtermin im September ausgesucht und veröffentlicht hatte. Dieser Alleingang hatte in einigen Vereinen für Kopfschütteln gesorgt.