Vorstand der Bilsteiner Schützen wurde in der JHV umformiert

- Planungen für 2020 wurden vorgestellt -

Im Pavillon „Brill´s Garten“ versammelten sich am 23. März die Schützen in Bilstein zur Jahreshauptversammlung. In ausführlichen Berichten stellte der Geschäftsführer Ulrich Heße das Vereinsgeschehen in 2018 vor. Besonders erfreut waren die Schützen darüber, dass wieder ein Autoscooter auf dem Schützenfest präsentiert werden konnte, der für dieses Jahr erneut seine Zusage gegeben hat. Alle Veranstaltungen des Vorjahres haben mit guten Ergebnissen dazu beigetragen, dass wieder ein gerade positiver Vermögensstand des Schützenvereins vermeldet werden konnte. In 2019 standen eigentlich keine Vorstandswahlen an, jedoch hatte bereits in der vorangegangenen Vorstandssitzung der 2. Vorsitzende Sven Hoffmann mit seiner Rücktrittsnachricht überrascht, da er der Liebe wegen ins Bielefelder Land umzieht. Seinen Posten übernimmt nun der bisherige 1. Beisitzer und amtierende Kaiser Andreas Bäcker. In der Folge wählten die Schützen noch Markus Voßhagen als 1. Beisitzer (bisher 4. Beisitzer). Neu in den Vorstand wurde sodann Niklas Rauchheld als 4. Beisitzer gewählt. Von den eingeladenen Jubilaren konnten leider nur drei persönlich geehrt werden: Ingo Hork für 25 Jahre, Ehrenmajor Wilhelm Cramer für 40 Jahre und Horst Hebbeker mit einem Jahr Verspätung noch für 60 Jahre, da er im letzten Jahr erkältungsbedingt absagen musste. Der Vorstand gab einen Ausblick für das „kleine Jubiläumsjahr 2020“, in dem sich das Bestehen des Schützenvereins zum 130. Mal jährt. So ist es vorgesehen, neben der Veranstaltung des Stadtschützenballs im Oktober schon im Frühjahr das jetzt schon traditionelle Vogelschießen der Königinnen wie 2015 im Rahmen einer Meilerwoche zu veranstalten. Als neue Festmusik für das Jahr 2020 konnte der Musikverein Albaum gewonnen werden, der den Musikverein Neuenkleusheim nach 13 Jahren ablöst. Neben Veranstaltungsaktivitäten im Ort wurde auch die Vereinspräsenz in den sozialen Medien diskutiert. Hier wird nun ein Umsetzungskonzept mit den jungen Mitgliedern im Vorstand erarbeitet. Die Vorbereitungen für das 5. Vogelschießen der Königinnen am 11. Mai laufen bereits auf Hochtouren. Hier sind bisher schon 35 Teilnehmerinnen fest angemeldet, weitere Teilnehmerinnen aus der Anmeldeliste rücken nur noch im Falle von Absagen von der „Warteliste“ nach.

Königinnen-Vogelschießen in Bilstein am 11.Mai mit zusätzlichem

Highlight ;   Live-Band  „ 2 for you „  spielt zur „ApreSchussParty“

Zum 1.Jubiläum des Bilsteiner Königinnen-Vogelschießens, der 5.Veranstaltung  am 11.Mai ds. Jahres, wird der Schützenverein den zahlreich angemeldeten Königinnen und ihrem Gefolge sowie den Bilsteinern und Gästen aus der Umgebung  ab 20.00 Uhr so richtig einheizen. Bei den Märschen zur und von der Vogelstange, an der Vogelstange und nach der Rückkehr im Brill`s Garten spielt zunächst der Musikverein Bilstein in voller Stärke. Zusätzlich gibt’s zum „Vorglühen“ die bewährte Musik von DJ Uli, der aber auch bis in die späte Nacht (nicht als Lückenbüsser) immer dann auflegt, wenn andere Pause machen.

Das besondere musikalische Highlight bieten die Bilsteiner Schützen in diesem Jahr mit der Liveband „2 for you“ aus Attendorn. Bei diesem Duo steht Spaß an der Musik, professionelles Auftreten und gute Laune im Vordergrund.

Durch ihre langjährige Erfahrung in größeren Tanz und Showbands u.a. der High Lights Showband, konnten sie sich regional und überregional einen Namen machen und sind in der Lage sich auf jedes Publikum mit dem richtigen Fingerspitzengefühl musikalisch einzustellen. Bei zahlreichen erfolgreichen Veranstaltungen im In – und Ausland u.a. 10 Jahre Ski Opening in Sölden als Hausband des DSV,  WDR Hörfunk und Fernsehen,Mittelmeerpublikumsreisen der Volksbanken, usw. sorgten sie mit ihrem großen und  abwechslungsreichen Repertoire  für jede Menge Stimmung und Partylaune bei Jung und Alt. In Bilstein werden sie beweisen, dass sie auch „Schützenfest“ können.

      

Schützenfest 2018 in Bilstein

Bericht: Lokalplus

Bilstein. Der Schützenverein Bilstein hat am Samstagnachmittag, 30. Juni, seine neuen Majestäten beim Vogelschießen ermittelt. Den Schützen-Aar holte der 61-jährige Peter Schillinger aus dem Kugelfang. Die Jungschützen regiert der 19-jährige David Eberts. An Mitbewerbern hatte es bei beiden Wettbewerben nicht gemangelt.
Das Vogelschießen war gegen 14.35 Uhr mit Ehrenschüssen vom 1. Vorsitzenden Heinz Rinscheid, Hauptmann Carlos Heinrichs sowie Schützenkönig Max Rauchheld, der sich mit seinem Schuss die Krone sicherte, eröffnet worden. Anschließend begann der Schießkampf bei bestem Sommerwetter. Als Timo Hanses den Aar um den rechten Flügel beraubte, schieden einige der Anwärter aus. Schließlich blieben Tino Blum, der auch den Apfel schoss, und Dietmar Epe, der sich das Zepter sicherte, und Peter Schillinger übrig.

Alle drei waren heiß auf die Königswürde. Als Schillinger schließlich auch den linken Flügel zu Boden brachte, hing der Rumpf nur noch am seidenen Faden. Die nachfolgenden Anwärter Epe und Blum konnten den Aar jedoch nicht bezwingen. Als dann Schillinger erneut ans Gewehr trat, holte er den angezählten Vogel aus dem Kugelfang – und ließ sich nach dem 54. Finalschuss ordentlich feiern. Nach nicht einmal 35 Minuten war der Wettbewerb bereits beendet.
Geplanter Titel
Der 61-Jährige regiert gemeinsam mit seiner 58 Jahre alten Ehefrau Gisela, die als Lehrerin arbeitet. Beide haben zwei Söhne und einen Enkel. Zu den Hobbys des Ehepaars zählen wandern, tanzen und Rad fahren. Schillinger ist Richtmeister bei Russ Elektroofen und hatte zum zweiten Mal draufgehalten. Und dass war geplant: Die Bilsteiner hätten sich ihn schon lange als König gewünscht. Er hatte es schließlich versprochen. In diesem Jahr wollte Schillinger aus der Korporalschaft Bremketal dieses Versprechen einlösen.

Zuvor hatten die Jungschützen den Nachfolger von Niklas Rauchheld ermittelt. Auch hier hatten es die Anwärter David Eberts, David Heermann, Luca Allebrodt, Johannes Epe und Luca Dittmann recht eilig. Nach 45 Schüssen erlegte David Eberts, der zuvor auch einen der Flügel und den Apfel geschossen hatte, den Vogel. Der 19-jährige Schüler gehört der Korporalschaft Oberdorf an.
Nachwuchs-Regent ist ambitionierter Schützenbruder
Er ist Jungschützensprecher und Vorstandsmitglied im Schützenverein. Zu Eberts Hobbys zählen außerdem der Musikverein Bilstein und Skifahren. Er hatte das erste Mal draufgehalten und seinen Erfolg nicht geplant. Daher konnte er an der Vogelstange noch keine Königin benennen. Die Krone schoss Luca Allebrodt, das Zepter Johannes Epe. Die neuen Majestäten wurden direkt vor Ort proklamiert. Der Musikverein Altenkleusheim sorgte für Unterhaltung an der Vogelstange.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.