Ehrung für Dr. Dieter Hebbecker

Dem Schützenkönig aus dem Jahre 1975 und Kaiser aus dem Jahre 1985 Dr.Dieter Hebbecker (89) wurde jetzt in Olpe die Ehrenmedaille für sein 70jähriges Vereinsjubiläum im Schützenverein Bilstein überreicht. Schützenoffizier Horst Hebbecker (Bruder des Jubilars) und Ehrenvorstandsmitglied Peter Allebrodt nahmen im Auftrage des Vorstands die Ehrung vor.

 

 

Urgesteine im Bilsteiner Schützenvorstand verabschiedet

Die JHV des Bilsteiner Schützenvereins hat am Samstag, den 29. Februar 2020, noch vor den aktuellen Versammlungsabsagen wegen der Corona-Epidemie stattgefunden. Ulrich Heße ist nach 27 Jahren Vorstandsarbeit, davon 11 Jahre im Amt als Geschäftsführer aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bilsteiner „Sonnenkönig“ von 2015 ist von der Versammlung zum Ehrenvorstand gewählt worden und bleibt dem Verein somit beratend erhalten. Beisitzer Klaus Rath, der in seiner 23-jährigen Amtszeit König und Kaiser war, hat als zweites Urgestein um Rücktritt gebeten. Die Nachbesetzung erfolgte „namensgleich“ mit Henrik Rath, dem Sohn des vormaligen 2. Vorsitzenden Markus Rath, so dass der 1. Vorsitzende Heinz Rinscheid konstatieren konnte: Der Verein behält die Gewohnheit und auch den Namen Rath - mit gutem Rat - im Vorstand. Die Besetzung des Geschäftsführers erfolgte in der Versammlung mit David Nüschen, der aus einer traditionsreichen Schützenfamilie stammt. Der 1. Vorsitzende Heinz Rinscheid und der Beisitzer Philipp Nüschen wurden für eine Folgeperiode im Amt bestätigt.

 

Die Bilsteiner Meilertage (19. bis 24. Mai 2020) inklusive des Königinnen-Vogelschießens und dem 130igsten Schützenjubiläum des Vereins zum Schützenfest Anfang Juli sind thematisiert worden. Ebenso die Veranstaltung des Stadtschützenballs der Stadt Lennestadt am 31. Oktober 2020 in Bilstein.

Bereits 14 Tage nach der Versammlung muss vom Vorstand nach einem Treffen am Meilergelände aktuell mitgeteilt werden: „Die Entscheidung über die Durchführung der oben genannten Veranstaltung (Meilertage)  wird noch ein wenig offengehalten und die weitere Entwicklung der Corona-Epidemie abgewartet, die Gesundheit geht auch hier vor. Die Organisation und das Programm der Meilertage sind fixiert und wir wären in der Lage, innerhalb von 4 Wochen vor Beginn die finalen Vorbereitungen durchzuführen.“

Außerordentlich viele Jubilare konnten in der Versammlung geehrt werden: Peter Mickley für 25 Jahre und Ulrich Heße, Ernst Wilhelm Kauke, Hans Joachim Koch, Klaus Rath, Markus Rath und Peter Sondermann für 40 Jahre Zugehörigkeit. Josef Allebrodt und Klaus Schleime konnten die Orden für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft entgegennehmen. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde das passive Mitglied des Offizierscorps Erich Stamm geehrt. Die Jubilare Siegfried Grewe, Dr. Dieter Hebbecker und Josef Jung konnten alters- bzw. krankheitsbedingt leider nicht vor Ort für ihr 70jähriges Jubiläum geehrt werden, dies wird der Vorstand nachholen.

Der Vorstand hat die Versammlung über den Abschluss der Renovierung des Speisesaals informiert. Die optisch gelungene Gestaltung des Raumes hat auch eine akustische Optimierung erfahren, an deren Kosten sich anteilig der Musikverein Bilstein beteiligt hat, da dieser den Raum wöchentlich zu Probezwecken nutzt. Diese auch für kleinere Feiern verwendete Lokalität wurde als Versammlungsstätte Ende Januar zum Jahrestreffen der Lennestädter Schützenvorstände genutzt. Als wesentliches Ergebnis kann dazu berichtet werden, dass Maumke im Jahre 2024 das Stadtschützenfest ausrichten wird.

Umgestaltung des Speisesaales der Freiheit Bilstein Halle abgeschlossen!

Die Umgestaltung des Speisesaales der Freiheit Bilstein Halle, der auch als Proberaum vom Musikverein Bilstein genutzt wird, ist jetzt abgeschlossen! Eigens für den „besseren Ton“ bei den Musikproben wurden großformatige Akustikbilder aufgehängt.
Gestern fand das Jahrestreffen der Lennestädter Schützenvereine in Bilstein statt, das mit über 50 Personen sehr gut besucht war!
Mehr darüber in Kürze in der Presse.

Und es geht schon wieder los !

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.